STM8 Timer 2 und Timer 3

Die Zeitbasis der Timer 2 und 3

Die beiden Zeitbasen der Timer 2 und 3 bestehen aus je einem 16-Bit Aufwärts-Zähler der jeweils über einen separaten Vorteiler kontinuierlich mit einem von der fMaster Frequenz abgeleiteten Takt versorgt wird.

Das Timer Precaler Register (TIMn_PSCR)

Das Register TIM2_PSCR für Timer 2 und das Register TIM3_PSCR für Timer 3 beinhalten einen 4 Bit Wert in den niedrigwertigeren Bits des 8 Bit Registers, der einen der möglichen 16 Ausgänge des 16-Bit Vorteilers als Taktquelle auswählt.

TIMn_PSCR Register - Prescaler Register                                                 (T2 = 0x00.530Ch, T3 = 0x00.532Ah im STM8S
Register Name Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0
TIMn_PSCR reserv. reserv. reserv. reserv. PSC[3] PSC[2] PSC[1] PSC[0]

Damit können folgende Teilverhältnisse eingestellt werden.

TIMn_PSCR Taktauswahl
TIMn_PSCR
Wert
Teil-
verhältnis
Timer-Takt
(@ F Master = 16MHz)
Timer-Takt
(@FMaster = 8MHz)
max. Zeit des Timers „n“
bei 8 MHz / bei 16 MHz
0000.0000 1 / 1 16 MHz 8 MHz

8,192 ms / 4,096 ms

0000.0001 1 / 2 8 MHz 4 MHz

16,384 ms / 8,192 ms

0000.0010 1 / 4 4 MHz 2 MHz

32,768 ms / 16,384 ms

0000.0011 1 / 8 2 MHz 1 MHz

65,536 ms / 32,768 ms

0000.0100 1 / 16 1 MHz 500 kHz

131,072 ms / 65,536 ms

0000.0101 1 / 32 500 kHz 250 kHz

262,144 ms / 131,072 ms

0000.0110 1 / 64 250 kHz 125 kHz

524,288 ms / 262,144 ms

0000.0111 1 / 128 125 kHz 62,5 kHz

1,048 s / 524,288 ms

0000.1000 1 / 256 62,5 kHz 31,25 kHz

2,097 s / 1,048 s

0000.1001 1 / 512 31,25 kHz 15,625 kHz

4,194 s / 2,097 s

0000.1010 1 / 1024 15,625 kHz 7,8125 kHz

8,388 s / 4,194 s

0000.1011 1 / 2048 7,8125 kHz 3,906 kHz

16,777 s / 8,388 s

0000.1100 1 / 4096 3,906 kHz 1,953 kHz

33,554 s / 16,777 s

0000.1101 1 / 8192 1,953 kHz 976,56 Hz

67,108 s / 33,554 s

0000.1110 1 / 16384 976,56 Hz 488,28 Hz

134,217 s / 67,108 s

0000.1111 1 / 32768 488,28 Hz 244,14 Hz

268,435 s / 134,217 s

Das TIMn_PSCR Register wird über ein „Shadow“-Register gepuffert, daher kann das Register zu jeder Zeit beschrieben werden ohne den laufenden Zählzyklus zu beeinflussen. Erst bei einem Counter „Update“ Event (Zähler-Überlauf oder Schreiben des Zählers per Software) wird das PSCR Register in das Shadow-Register übernommen und der neu eingestellte Wert für den Vorteiler wird gültig.

Copyright Notiz

Dieses Dokument sowie dessen Inhalt, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, unterliegt dem Copyright (© 2017) und sind nur mit einer schriftlicher Zustimmung des Autors, Dipl.Ing.(FH) Franz Henkel zur vollständigen oder auszugsweisen Weiterverwendung in Form einer gedruckten oder elektronischen Kopie oder Replikation bzw. einer vollständigen oder auszugsweisen Bereitstellung des Inhalts in schriftlicher oder elektronischer Form, zu verwenden.